• DHM 2025

  • Aktuelle Spiele

  • Letzte Beiträge

    Gündinger Judoka

    Gündinger Judoka beim Hans-Gallenberger-Turnier in München erfolgreich Mit gleich 18 hochmotivierten Turnierneulingen fuhren die Gündinger Judoka am Sonntag, den 12.11.23, zum ESV München, um dort am Hans-Gallenberger-Turnier teilzunehmen. Dieses Turnier richtet sich vorrangig an Kämpfer mit keiner bis kaum externer Wettkampferfahrung, was es recht beliebt bei Neulingen macht. Der Andrang auch anderer Vereine war groß, so dass ansehnliche Kampfgruppen mit vier (Poolsystem: ‚Jeder gegen Jeden‘) bis zwölf (Doppel-KO-System, hier scheidet man nach der 2. Niederlage aus) Kindern gebildet werden konnten. Wunderbare Voraussetzungen um möglichst viele Kämpfe an diesem Tag zu bestreiten. Und die Gündinger starteten ähnlich stark wie bereits zwei Wochen zuvor in Fürth, wo die erfahreneren Judoka bereits ihr Können zeigen durften. Obwohl sich unsere Kämpfer in der ein oder anderen Gewichtsklasse gegenseitig die Plätze streitig machen mussten, nachdem alle anderen Vereine aus dem Rennen waren, so landeten doch letztlich fantastische 13 Medaillen im Säckle der Gündinger. Davon gingen 4mal Bronze an: Anna Boutelliez (-22 kg), Anton Egolf (-36 kg), Martin Ost (-33 kg) und Anna Pfeifer (-52 kg); sowie 2mal Silber an: Sofia Sommermann (- 22 kg) und Jakob Spengler (-30 kg). Ganze 7mal durfte sich die Kooperation aus dem SV Günding e.V. und der Sport- und Kampfkunstschule GenDai-Budo sogar über Gold freuen. Fast fehlerfrei blieben an diesem Tag: Kyrylo Bolotin (-46 kg), Emma Boutelliez (-22 kg),Liesbeth Hauswald und Paula Maiß (je -48 kg), Simon Müller (-33 kg), Elias Sünger (-30 kg) und Milla Prichodko (-57 kg). Letztere trat mangels weiblicher Gegner in einer reinen Jungengruppe an und zeigte dort, was sie bereits gelernt hat. Mit ihrem unglaublichen Durchsetzungswillen konnte sie alle drei männlichen Gegner deutlich mit je vollem Punkt (Ippon) besiegen und so ganz oben auf dem Podest stehen. Wir gratulieren allen Kämpfern zu ihren tollen Leistungen und bauen darauf, dass andere Kinder ihrem Beispiel folgen und sich zukünftig diesem Sport verschreiben. Gern dürfen alle Interessierten in unser Gündinger Dojo (GenDai-Budo, Neufeldstr. 9) kommen.

    2. Mal das Sportfest Vielfalt

    Hallo zusammen,

     
    Am Wochenende fand zum 2. Mal das Sportfest Vielfalt „ Ein Sportfest für Alle“ im Gündinger Sportpark statt. Ein bunt gemischtes Programm und Attraktionen erwartete die Besucher, egal welchen Alters. 
    Unser Bürgermeister und Schirmherr dieser Veranstaltung, Herr Robert Axtner, eröffnete diese tolle Veranstaltung. Anschließend richtete Manuel Liebig vom Kreisjugendring Grußworte an die Besucher und dankte allen helfenden Köpfe und Hände, die sich bei der Planung und Umsetzung beteiligt haben. Federführend bei dieser Veranstaltung ist der Kreisjugendring Dachau. 
    Es gab viele Attraktionen, wie eine bewegliche Kletterscheibe, eine Fußball Dartscheibe, die von der Kunterbunten Inklusive betreut wurde, eine Hüpfburg und in der Halle konnte man ausprobieren, wie Rollstuhl Basketball geht und wie man einen Rollstuhl fährt. Hier gab es großen Zuspruch und es wurde den ganzen Tag geübt und gespielt. 
    Auch unsere externe Gendai Budo Abteilung nahm an dieser Veranstaltung teil und der Zuspruch war sehr groß.
    Mit dabei war auch der VdK, mit einen Stand, wo Spiele ausprobiert werden konnte.
    Verschiedene Tanzaufführungen von Meet and Dance, Zumba sowie Kinderjoga wurde gezeigt. Auch war beim Kinderschminken immer was los.
    Auch steht seit dem Wochenende der Pumptrack wieder im Sportpark Günding und kann bis zum 24.7.23 genutzt werden.
    Wenn alle Stationen durchlaufen waren, freuten sich die Kinder auf die Medaille, die sie dafür bekamen.
     
    Es war eine sehr schöne und harmonische Veranstaltung. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt. Es war eindeutig zu heiß, sodass viele lieber an die Seen oder in das Freibad gegangen sind. Es waren weniger Besucher wie letztes Jahr, was leider bei diesen hochsommerlichen Temperaturen zu erwarten war. 
    Jedoch waren die Besucher, die das Sportfest besucht haben, sehr positiv gestimmt und auch von den Vereinen gab es nur positives zu hören. 
     
    Ich bedanke mich bei allen Vereinen, die dazu beigetragen haben, dass es eine so schöne Veranstaltung war. Beim Bürgermeister Robert Axtner für seine Unterstützung. Und bei allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die es nicht geht, so eine gelungene Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
     
    Auch nächstes Jahr soll diese tolle Veranstaltung wieder stattfinden, da waren wir uns einig.
     
    Anbei Bilder von der Veranstaltung.
     
    Viele Grüße
     
    Heiko Krüger

    Oberbayern Trophy

    Liebe Frau Koch,

    dieses Jahr fand zum dritten Mal das internationale Jugendturnier, die Oberbayern Trophy statt.
    Nach dem Einmarsch dee Mannschaften mit den dazu gehörigen Nationalhymen, begrüsste Robert Axtner die Mannschaften. Wir, der SV Günding und die Gemeinde Bergkirchen sind stolz, Ausrichter des internationalen Turnier zu sein. Das Turnier wird mit dem Eurosportring zusammen veranstaltet. Bei uns in Günding spielten 46 Mannschaften. Spannende und faire Spiele an den beiden Tagen. Hervorzuheben die guten Schiedsrichterleistungen und die hervorragende Organisation sowie das faire Auftreten der teilnehmenden Mannschaften.
    Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
    Ein besonderer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die das nicht durchführbar wäre . Und auch beim Eurosportring für die Unterstützung.
    Wir freuten uns über das positive Feedback, das wir von unseren Gästen erhalten haben.

    Ein tolles Turnier geht zu Ende und wir freuen uns, nächstes Jahr wieder Gastgeber dieses tollen Events zu sein.

    Anbei noch ein paar Bilder.

    Liebe Grüsse
    Heiko Krüger

    Gündinger Wiesn

    Hallo zusammen,
     
     
    am letzten Wochenende fand zum ersten Mal die Gündinger Sommerwies’n im Gündinger Sportpark statt. Veranstalter waren der Sportverein Günding, die FFW Günding, die Deandlschaft Günding und der Brauchtumsverein Günding. Auch unsere Wirtsleute Sandra und Francesco hatten eine Verkaufsstand.
     
    Eröffnet wurde die Sommerwies’n am Freitag durch unseren ersten Bürgermeister Robert Axtner, der das erste Faß Bier mit bravour angestochen hat. Dann folgte das Freundschaftsspiel im Gemeindeduell zwischen dem TSV Bergkirchen und dem SV Günding. Ein unterhaltsames faires Spiel, das Bergkirchen mit 4-2 gewonnen hat. Danach wurde im Festzelt und der Bar gemeinsam gefeiert.
     
    Am Samstag war dann viel für die Kinder und Senioren geboten. Es gab eine Hüpfburg, Kinderkarussell sowie die Wasserspritze der Feuerwehr Günding. Die Eltern und Senioren konnten im Biergarten beim Spielplatz den Nachmittag genießen oder bei Kaffee und Kuchen den Ampermusikanten im Bierzelt zuhören.
     
    Am Abend gab es wieder den Bar und Zeltbetrieb und jung und alt feierten gemeinsam bis in die Nacht.
     
    Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Grillspezialitäten, Gyros, Pommes und vieles mehr. 
     
    An beiden Tagen herrschte eine tolle Stimmung und es gab viel Lob von allen Seiten für diese gelungene Veranstaltung. Am Freitag war sehr guter Besuch zu verzeichnen. Am Samstag Nachmittag war der Besuch gut, jedoch über mehr Besucher hätten wir uns gefreut und es wäre keim Problem gewesen, die Besucher zu bewirten. Abends kamen wieder viele Gäste und feierten wie tags zuvor bis tief in die Nacht.
     
    Für das erste Fest in dieser Art und Größenordnung war es ein Erfolg. Erfreulich war die äußerst positive Reaktion der Besucher und das positive Feedback. 
     
    Ich bedanke mich ganz herzlich beim Robert Axtner, der das erste Faß Bier angestochen und die Wies’n eröffnet hat.
     
    Beim TSV Bergkirchen, die sofort für ein Freundschaftsspiel zugesagt haben.
     
    Bei allen Vereinen und freiwilligen Helfern, ohne deren Unterstützung so ein Fest nicht möglich wäre. 
     
    Ein geliungenes Festwochenende im Gündinger Sportpark und wir freuen uns auf das nächste Sommerfest 2024.
     
    Viele Grüße
    Heiko Krüger
     
    PS: Bilder vom Bieranstich und den Mannschaften hat Frau Lindermüller.