DHM 2025
Aktuelle Spiele
Letzte Beiträge
18. Juli 2023Hallo zusammen,am letzten Wochenende fand zum ersten Mal die Gündinger Sommerwies’n im Gündinger Sportpark statt. Veranstalter waren der Sportverein Günding, die FFW Günding, die Deandlschaft Günding und der Brauchtumsverein Günding. Auch unsere Wirtsleute Sandra und Francesco hatten eine Verkaufsstand.Eröffnet wurde die Sommerwies’n am Freitag durch unseren ersten Bürgermeister Robert Axtner, der das erste Faß Bier mit bravour angestochen hat. Dann folgte das Freundschaftsspiel im Gemeindeduell zwischen dem TSV Bergkirchen und dem SV Günding. Ein unterhaltsames faires Spiel, das Bergkirchen mit 4-2 gewonnen hat. Danach wurde im Festzelt und der Bar gemeinsam gefeiert.Am Samstag war dann viel für die Kinder und Senioren geboten. Es gab eine Hüpfburg, Kinderkarussell sowie die Wasserspritze der Feuerwehr Günding. Die Eltern und Senioren konnten im Biergarten beim Spielplatz den Nachmittag genießen oder bei Kaffee und Kuchen den Ampermusikanten im Bierzelt zuhören.Am Abend gab es wieder den Bar und Zeltbetrieb und jung und alt feierten gemeinsam bis in die Nacht.Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Es gab Grillspezialitäten, Gyros, Pommes und vieles mehr.An beiden Tagen herrschte eine tolle Stimmung und es gab viel Lob von allen Seiten für diese gelungene Veranstaltung. Am Freitag war sehr guter Besuch zu verzeichnen. Am Samstag Nachmittag war der Besuch gut, jedoch über mehr Besucher hätten wir uns gefreut und es wäre keim Problem gewesen, die Besucher zu bewirten. Abends kamen wieder viele Gäste und feierten wie tags zuvor bis tief in die Nacht.Für das erste Fest in dieser Art und Größenordnung war es ein Erfolg. Erfreulich war die äußerst positive Reaktion der Besucher und das positive Feedback.Ich bedanke mich ganz herzlich beim Robert Axtner, der das erste Faß Bier angestochen und die Wies’n eröffnet hat.Beim TSV Bergkirchen, die sofort für ein Freundschaftsspiel zugesagt haben.Bei allen Vereinen und freiwilligen Helfern, ohne deren Unterstützung so ein Fest nicht möglich wäre.Ein geliungenes Festwochenende im Gündinger Sportpark und wir freuen uns auf das nächste Sommerfest 2024.Viele GrüßeHeiko Krüger2023 BavariaCup beim SV Günding
22. Oktober 2022Ganz besonderer Gastgeber
Internationales Jugendfußballturnier Bavaria Cup
Das Organisieren von internationalen Turnieren hat beim SV Günding eine lange Tradition.
http://www.bavariacup-esr.de/
http://www.bavariacup-esr.de/programm/uberblick/kundig
https://www.euro-sportring.com/de/turniere/bavaria-cup#tournament-program
neue LED-Anlage beim SV Günding / Klimaschutz
23. Mai 2022Umbau der Flutlichtbeleuchtung auf LED
“Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.”
“Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.”
Titel: Umbau der bestehenden Flutlichtanlage des SV Günding e.V. auf LED TechnikPartner: Firma Hudson GmbH, Amberg
Förderkennzeichen: 67K17753
Datum des Beginns des Vergabeverfahrens: 12.01.2022
Datum der Auftragsvergabe: 24.01.2022
Bewilligungszeitraum: 01.12.2021 – 30.11.2022
Datum der Abnahme : 10.02.2022
Ziel und Inhalt des Vorhabens: Minimierung des Energieverbrauchs, Optimierung der CO2-Bilanz und Verbesserung der Lichtqualität
https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie
Mit der Umrüstung seiner Flutlichtanlagen auf LED Technik leistet der SV Günding einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sowie zur Energieeinsparung.
Diese Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Umweltschutz und vom BLSV. Unterstützt wird der SV Günding von der Gemeinde Bergkirchen.
Der SV Günding bedankt sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung bei diesem Umweltprojekt.
Das Trainingsgelände und die Stockbahn erstrahlen im neuen, umweltfreundlichen Glanz
Eurosportring 2022 mit dem SVG und dem ASV Dachau
1. Juli 2021